Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf.

Damit die eigenen vier Wände zum Lebens- und Erholungsraum werden, ist die Integration in unsere Umwelt unabdingbar.

NACH INNEN

​Barrierefreiheit
Unsere Wohnanlagen werden von Grund auf so geplant, dass die Bewohner*innen – wenn sie wollen – ein Leben lang darin wohnen können. Barrierefreiheit kann in den allermeisten Fällen kostenneutral verwirklicht werden, wenn sie bereits bei der Planung berücksichtigt wird. Deshalb binden wir bereits in den frühen Entwicklungsstadien Experten und Betroffene ein.

Mitbestimmung
Gemeinschaftsprojekte bedeuten Diskussion. Wir wollen allen Mitgliedern die Gelegenheit geben, sich einzubringen. Dies geschieht überwiegend über die informellen Gruppen, die mit ihren Ideen konkrete Vorschläge zur Umsetzung erarbeiten. Trotzdem gilt: jedes Engagement ist freiwillig.

Gemeinschaft & Rückzug
Die Gemeinschaft ist tragendes Element unserer Genossenschaft. Doch wo es viel Gemeinschaft gibt, braucht es Rückzugsmöglichkeiten. Darum planen wir sowohl unsere Wohnanlagen als auch Aktivitäten so, dass sich Menschen begegnen aber auch zurückziehen können. Denn auch aus der Ruhe schöpfen wir die Kraft, die die Gemeinschaft stark macht!

NACH AUSSEN

​Umwelt
Wir leisten unseren Beitrag unter anderem dadurch, dass wir unseren Platz in der Stadt so gut es geht mit unserer Umwelt teilen.​
Verlängern Sie unsere Liste:
– grüne Fassaden
– Stadtbienen
– Platz für den Spatz
– Ihre Idee

Stadtleben
Wir wollen in den Stadtteilen nicht nur wohnen, sondern leben. ​Deshalb suchen wir frühzeitig Anschluss an bestehende Strukturen und bieten unsere Zusammenarbeit an. Unsere Mitglieder engagieren sich sozial und kulturell über die Genossenschaft hinaus, damit das Zusammenleben das Stadtleben bereichert.

Mobilität
Das Auto ist in der Stadt überflüssig? Meistens stimmt das. Wer aber auf ein Auto angewiesen ist, soll nicht darauf verzichten müssen. Wir möchten moderne Angebote unterstützen, die als integrierte Lösungen über das Quartier hinaus wirken. ​
Das Ziel ist: ein Minimum an belastendem Verkehr, ein Maximum an urbaner Mobilität.